Definitionshandbücher, Abschlussbericht und PEPP-Browser und PEPP-Browser
Definitionshandbücher
Die Handbücher definieren jede einzelne Pauschale inklusive der zugehörigen Kodelisten. Die Definitionshandbücher erklären in Grundzügen die Zuordnung von Fällen zu den Pauschalen, wie die Grouper-Software dies vornimmt.
- Definitionshandbuch 2019
- Definitionshandbuch 2018/2019
- Definitionshandbuch 2017/2019
- Definitionshandbuch 2018
- Definitionshandbuch 2017/2018
- Definitionshandbuch 2016/2018
Das InEK veröffentlicht jedes Jahr die Liste der zertifizierten Grouper für das PEPP-Entgeltsystem. Die Liste wird entsprechend dem Verlauf der Zertifizierung aktualisiert.
- Zertifizierte Grouper PEPP-Version 2019
- Zertifizierte Grouper PEPP-Version 2018/2019
- Zertifizierte Grouper PEPP-Version 2018
- Zertifizierte Grouper PEPP-Version 2017/2018
- Zertifizierte Grouper PEPP-Version 2016/2018
Hinweise zur Leistungsplanung/Budgetverhandlung
Die Hinweise zur Leistungsplanung/Budgetverhandlung dienen als Orientierungshilfe für Budgetverhandlungen und beschreiben, welche Effekte und Auswirkungen sich aus den jährlichen Anpassungen des PEPP-Katalogs ergeben.
- Hinweise zur Leistungsplanung/Budgetverhandlung PEPP 2019
- Hinweise zur Leistungsplanung Budgetverhandlung PEPP 2018
Die Hinweise sind wie folgt gegliedert:
- Änderungen der Prozedurenklassifikation (OPS)
- Änderungen der Diagnosenklassifikation (ICD)
- Änderungen der Deutschen Kodierrichtlinien (DKR)
- Zusatzentgelte
- Ergänzende Tagesentgelte.
Abschlussbericht und PEPP-Browser
Der Abschlussbericht zur Entwicklung des pauschalierenden Entgeltsystems für Psychiatrie und Psychosomatik beschreibt Grundlagen, Verfahrensweisen und Ergebnisse der Entwicklung des Vergütungssystems jeweils für ein Jahr. Der PEPP-Browser ergänzt mit den Kalkulationsergebnissen und den wichtigsten statistischen Kennzahlen den Abschlussbericht.